Die Universitätsstadt Leoben - Studieren in Leoben - Studentenguide
Mit 24.600 Einwohnern bildet Leoben das Zentrum der Obersteiermark und ist Hauptstadt des gleichnamigen Bezirks. Die Stadt blickt auf eine lange Tradition im Berg- und Hüttenwesen zurück. Sie hat mit dem Werk der voestalpine AG im Stadtteil Donawitz einen der bedeutendsten Standorte der österreichischen Eisen- und Stahlindustrie.
Die Stadt Leoben liegt im mittleren Murtal, rund 8 km östlich von Sankt Michael in Obersteiermark und 15 km westlich von Bruck an der Mur. Der alte Stadtkern von Leoben wurde in einer Flussschlinge knapp unter der Mündung des von Nordwesten kommenden Vordernberger Baches begründet. Damit bildet die Stadt den südlichen Ausgangspunkt der österreichischen Eisenstraße. Heute erstreckt sich Leoben auf beiden Seiten des Flusses bis an die Bergflanken. Diese sind im Norden die Ausläufer des Hochschwabs, im Süden die Abhänge der Gleinalpe und im Westen die Ausläufer der Eisenerzer Alpen.
Wer Leoben besucht, bekommt viel Sehenswertes vor die Linse. So ist zum Beispiel der Mautturm eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Leoben. Der Turm ist eines der ersten Bauwerke, das nach der Verlegung der Stadt in die Murschleife errichtet wurde. Er diente zur Überwachung des Zugangs zur Stadt von Westen. Auch das 1790 gegründete Stadttheater erfreut sich großer Beliebtheit bei den Besuchern. Es wird noch heute bespielt und gilt damit als das älteste durchgehend bespielte Theater Österreichs.
Die Stadt versteht es, alle Altersgruppen anzusprechen und hat sich für das jüngere Publikum etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Mit dem LeobenCityShopping (LCS) hat das Einkaufserlebnis in der Stadt eine neue Dimension erreicht. Mitten in den historischen Gemäuern eines ehemaligen Dominikanerklosters gibt es auf rund 20.000m² ein vielseitiges Angebot an Shops, Lokalen und Restaurants. Die Stadt punktet ebenfalls mit ihrem MuseumsCenter, in dem 2.000 Jahre Stadt-, Regional-, und Montangeschichte erzählt werden. Zudem lockt die Kunsthalle Leoben, wo renommierte kulturhistorische Großausstellungen stattfinden, tausende Besucher in die Stadt. Besonders junge Menschen fühlen sich durch die attraktiven Angebote, die die Stadt zu bieten hat, angesprochen. Sie fühlen sich in der Montanstadt sehr wohl und erwägen sogar ein Studium hier anzufangen.
Kein Wunder, ist doch die Montanuniversität als technische Universität mit einzigartiger Ausrichtung, auch über die Landesgrenzen hinaus, bekannt. Die Absolventen der Universität zählen zu den begehrtesten Akademikern des Landes, da die angebotenen Studienrichtungen nur in dieser Form in Leoben belegt werden können. Als eine der kleinsten Universitäten bietet die Montanuniversität ihren rund 3.000 Studierenden eine hervorragende Ausstattung und eine optimale Betreuung durch die Dozenten. Dabei liegt ihr Vorteil klar auf der Hand: ihre überschaubare Größe. Probleme können schneller gelöst werden, da ein intensiver Kontakt zwischen Studierenden und Lehrenden besteht. Laut aktuellen Umfragen fühlen sich die Studierenden an keiner anderen Universität Österreichs wohler, als an der Montanuniversität. Komplizierte Auswahlverfahren, Einstellungstest und endlos scheinende Gespräche sind hier ebenfalls Fehlanzeige. Die Anmeldung an der Montanuniversität erfolgt problemlos und ohne Auswahlverfahren. Alle Schüler mit einem positiven Maturazeugnis können inskribieren.
Abseits von Universität und Forschung kommen die Studenten in punkto Wellness, Shopping und Kultur auch voll auf ihre Kosten. So bekommen beispielsweise die Studenten als Ausgleich zum Studium vom USI Leoben eine breite Palette an Lehrgängen und Sportkursen zu günstigen Beiträgen angeboten. Die Studenten in Leoben halten sich dadurch nicht nur fit, sondern knüpfen auch schnell neue Kontakte.
Die Stadt lässt nichts unversucht den jungen Menschen das Studentenleben so angenehm wie nur möglich zu gestalten. Studierende der Montanuniversität bekommen sogar bei erstmaliger Begründung ihres Hauptwohnsitzes in Leoben eine Förderung seitens der Stadt in Form von LE-Gutscheinen im Wert von 250 Euro. Voraussetzung hierfür ist die Anmeldung für einen Hauptwohnsitz in Leoben. Bei den vielen Studentenwohnheimen, die die Stadt zu bieten hat, dürfte das allerdings nicht schwer fallen.