Zimmer Wien

Trauttmansdorffgasse - hofseitige Neubau. […]

1130 Wien - Trauttmansdorffgasse vermietet wird eine ca. 38,00 m² große 1 Zimmer Neubauwohnung (hofseitig ausgerichtet), die Wohnung befindet s...
» weitere Infos zum Angebot
» weitere Angebote in Wien
 

Zimmer Graz

PROVISIONSFREIE Wohnung - in CITYNÄHE -. […]

Direkt an der Mur steht derzeit eine schöne 2-Zimmer-Wohnung mit sonnigem Balkon zur Vermietung.Die Wohnung eignet sich ideal für Singles, Studen...
» weitere Infos zum Angebot
» weitere Angebote in Graz
 

Zimmer Linz

Sehr gepflegte Wohnung in Ebelsberg

Gute Verkehrsanbindung und Infrastruktur zeichnen diese Immobilie aus.Die Wohnung verfügt neben einem cleveren Grundriss über eine Einbauküche, die...
» weitere Infos zum Angebot
» weitere Angebote in Linz

Die Unistädte

Universitätsstädte in Österreich In Österreich gibt es eine ganze Reihe interessanter Universitätsstädte, angefangen von dern Hauptstadt Wien über Linz bis zu kleinere Städten wie Leoben. Mit ihren unterschiedlichen Angeboten und Charakteren bietet jede Stadt ein einzigartiges Flair. Finde jetzt ein Zimmer in der Stadt deiner Wahl.

Die Universitäten

Universitäten Österreich Studenten können in Österreich aus über 50 Universitäten, Fachhochulen und Privatunis wählen. Die Spanne reicht dabei von der traditionsreichen „Alma Mater Rudolphina“ in Wien mit ca 85.000 Studenten bis zu kleineren Privatunis mit nicht mal 100 Studierenden.
Foto: Gryffindor / wikimedia / cc-by-sa 2.5

Studentisches Wohnen

Studenten Wohnung Studentisches Wohnen und Studentenleben - von dieser Zeit schwärmen viele Absolventen noch Jahre später. Dabei wird gerne verklärt, dass das Studium eigentlich eine entbehrungsreiche Zeit war, in der das Geld knapp und die Kreativität bei der Einrichtung der Wohnung groß war.

Studium & Kosten

Studium Kosten Wer frisch ins Studium startet, wird mit einer Fülle von neuen Aufgaben, Regelungen und Abläufen konfrontiert. Da den Überblick zu behalten, fällt in den ersten Monaten schwer. Mit einigen Tipps und Tricks lässt sich der Studentische Dschungel aber mühelos durchqueren.

Aktuelle Nachrichten

Doch keine Medizin-Uni in Kärnten

Lange stand das Projekt Medizin-Uni in Kärnten auf der Kippe, jetzt wurde das Aus beschlossen. Die SPÖ war von Anfang an dagegen, die frühere FPK-Regierungsmehrheit sprach sich hingegen für die Durchsetzung des Plans aus. Vom Betreiber werden nach der Absage … Weiterlesen


Bürojob

Berufswunsch: Öffentlicher Dienst

Der öffentliche Dienst zählt zu den beliebtesten Arbeitgebern, wie eine aktuelle Umfrage der Vereinigung der Absolventen an der Linzer Johannes Kepler Universität (JKU) zeigt. Später einmal als Beamter arbeiten – das wollen nach einer aktuellen Umfrage der Vereinigung der Absolventen … Weiterlesen


Frau mit Kind

Frauen interessieren sich seltener für ein weiterführendes Studium

Frauen entscheiden sich seltener als Männer für ein Master-Studium, wie eine aktuelle Studie belegt. Unsicherheit und Studienwahl sind dafür die Hauptursachen. Der Wunsch nach einer eigenen Familie ist dagegen kaum von Relevanz. Eine aktuelle Studie des Instituts für Höhere Studien … Weiterlesen


Uni Wien

Ausländische Studenten bleiben nicht

Österreich nutzt das Potenzial seiner Studenten aus dem Nicht-EU-Raum nicht ausreichend. Das ist das Ergebnis einer Studie, die im Auftrag des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) erstellt wurde. Die Studie zeigt, dass Österreich das Potenzial ausländischer Studierender zu wenig nutzt. Absolventen aus … Weiterlesen


Abschluss Ausbildung Auslandssemester Bachelor Graz Informatik Innsbruck Klagenfurt Langzeitstudenten Lehramt Lehrer Lehrerausbildung Linz Master Medizin Medizinische Universität Graz Medizinische Uni Wien Medizinstudium Numerus-Clausus Protest Psychologie Salzburg STEOP Studenten Studie Studienabschlüsse Studienfächer Studiengebühren Studienplatz Studium Studiumsfinanzierung TU Wien Uni Innsbruck Uni Salzburg Universität Universitäten Universität Graz Universität Innsbruck Universität Linz Universität Wien Uni Wien Wien Zulassung Zulassungsbeschränkungen ÖH
Kommentare