Die Universitätsstadt Krems an der Donau - Studieren in Krems an der Donau - Studentenguide
Die schöne Altstadt gehört zum UNESCO-Welterbe Kulturlandschaft Wachau und hat einiges zu bieten. Besonderes Wahrzeichen ist das Steiner Tor, das als einziges von vier Stadttoren erhalten geblieben ist und viele geschichtsträchtige Inschriften und Bilder enthält. Wer jedoch glaubt, in Krems ließe sich nichts finden als historische Bauten, irrt. Neben zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie dem alten Rathaus und mehreren Schlössern am Rande der Stadt, gibt es in der Stadt an der Donau auch moderne kulturelle Highlights. So lassen sich in der Kunsthalle Krems wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst und auf dem Donaufestival Theater, Film und Musik bewundern.
Kein Wunder, dass es die Studenten in die kleine Stadt zieht. An der Donau-Universität Krems, der pädagogischen Hochschule und den beiden privaten Einrichtungen Danube University und IMC Fachhochschule Krems gibt es über 7.000 Studenten, die sich in der kleinen Stadt sehr wohl fühlen. Erstere zählt die meisten Studenten, wobei die Donau-Universität eine Hochschule ist, die sich auf die postgraduelle Ausbildung spezialisiert hat. Es handelt sich also nicht um eine Universität, an der Maturanten ihr Studium beginnen können, sondern wo erst studiert werden kann, wenn schon ein Universitätsabschluss erworben wurde. So gibt es weder Grund-, noch Doktoratsstudien und die Mindestvoraussetzung ist ein Bachelorabschluss. Derzeit studieren hier über 4.000 Personen mit einem Durchschnittsalter von 40 Jahren. Das aktuelle Studienangebot umfasst 207 Universitätslehrgänge und rund 55 Seminare.
Eine Stadt der alten Menschen ist Krems deshalb noch lange nicht. Jung gehalten wir sie unter anderem durch die Studenten der anderen drei Hochschulen. Und die wissen die Lebensqualität von Krems zu schätzen. Kein Wunder, ist man hier äußerst gut versorgt mit Freizeit- und Kultureinrichtungen sowie schönen Restaurants und gemütlichen Kneipen – und das alles für das knappe Studentenbudget. Langeweile ist in Krems also nicht angesagt und auch Naturliebhaber kommen in der Stadt inmitten der einzigartigen Kulturlandschaft mit dem gewundenen Flusstal, Weinbauterrassen und Felsformationen auf ihre Kosten.
Es lohnt sich also, Krems als Student zu erleben. Wer hier hinzieht, kann sich einen Platz in einem der beiden Studentenheime der Stadt suchen. Das modern ausgestattete ÖJAB-Studentenwohnheim Europazentrum Krems liegt ruhig und sehr zentral im Zentrum und nahe an der IMC Fachhochschule Krems. Eine Alternative ist das Studentenheim der Diözese St. Pölten in Krems. Es gehört zur pädagogischen Hochschule und ist an eine Mensa angeschlossen. Ein Einzelzimmer gibt es hier für 235 Euro pro Monat. Wer sich außerhalb der Heime eine Bleibe suchen möchte, findet zu angemessenen Preisen ein großes Wohnungsangebot in der Stadt. Zwar sind die Mietpreise in den letzten Jahren gestiegen, bezahlbar ist Wohnraum aber allemal. Und auch für den öffentlichen Nahverkehr ist gesorgt: Vier städtische Buslinien verkehren in Krems sowie ein Anruf-Sammeltaxi. Wer in der kleinen Stadt an der Donau studieren und leben möchte, dem sollte es also an nichts fehlen – Studium Krems lohnt sich.