Die Universitätsstadt Wien - Studieren in Wien - Studentenguide
Die Stadt Wien zählt zu den bedeutendsten und größten Städten Mitteleuropas und ist die Bundeshauptstadt von Österreich. Sie bildet mit circa 1,7 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Großstadt Österreichs und ist zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer. Die Stadt befindet sich zwischen den nordöstlichen Ausläufern der Alpen im nordwestlichen Bereich des Wiener Beckens. Sie entstand ausschließlich südlich der Donau, erstreckt sich heute allerdings auf beiden Seiten des Flusses.
Wien ist aber nicht nur ein Ort für Natur- und Bergliebhaber, sondern lässt auch das Herz von so manchen Kulturfreund höher schlagen.
Die Metropole lockt mit vielen ausgefallenen kulturellen Angeboten und zieht ein immer jünger werdendes Publikum an. Kunst und Kultur können in der historischen Stadt auf eine sehr lange Tradition zurückblicken. So gilt das Burgtheater als eines der wichtigsten Schauspielhäuser der Welt. Das Volkstheater sowie das Theater in der Josefstadt sind ebenfalls namhafte Sprechtheater. Zudem hat die Stadt Wien seit 2000 die Ehre den Nestroy-Theaterpreis zu verleihen. Der Preis, gilt als der wichtigste Theaterpreis im deutschsprachigen Raum.
Viele junge Menschen sind nicht nur von den kulturellen Highlights der Stadt begeistert, sondern auch von dem umfangreichen Studienangebot. Mehr als die Hälfte aller österreichischen Studenten nutzen das Universitätsangebot Wiens. Mit ihren 9 Universitäten, 6 Privatuniversitäten und Fachhochschulen bietet sie den Studierenden ein großes und auch sehr vielfältiges Bildungsangebot. So können an der Universität Wien 188 Studien begonnen werden, davon 56 Bachelor-, 117 Master-, 4 Diplom- und 11 Doktoratsstudien.
Wer in Wien Medizin studieren möchte, ist an der Medizinischen Universität richtig. Eine rechtswissenschaftliche Universität bildet die Juridicum. Studenten, die sich für Kunst und Musik interessieren, sollten die Universität für Musik und darstellende Kunst in Betracht ziehen. Technische Studiengänge hingegen sind an der Technischen Universität Wien vorzufinden. Studenten, die neben dem passenden Studienangebot eine geeignete Unterkunft in der Metropole suchen, finden in den zahlreichen Studentenwohnheimen einen preiswerten Unterschlupf.
Aber nicht nur die beeindruckende Kultur Wiens und die Universitäten alleine veranlassen Jahr für Jahr viele junge Menschen nach Wien zu kommen. Die Stadt glänzt ebenfalls mit ihren legendären Nachtclubs.
Nach langen Vorlesungen und Seminaren können die Studenten ihren Alltag in eine der vielen angesagten Discos hinter sich lassen. Rund um den Schwedenplatz und der Ruprechtskirche tummeln sich die Szeneclubs der Stadt und laden zu einem berauschenden Abend ein.
Wem nach einer ausgiebigen Partynacht dann das nötige Kleingeld für ein Taxi fehlt, kann auch auf die öffentlichen Verkehrsmittel zurückgreifen. Die Wiener Straßenbahn betreibt ein 179 Kilometer langes Gleisnetz. Damit verfügt die Stadt über eines der ältesten und längsten Straßenbahnnetze der Welt. Außerdem punktet die österreichische Metropole mit der 24-Stunden-U-Bahn, welche besonders den tanzwütigen Studenten zu Gute kommt. Darüber hinaus fahren vor allem in den Stadtrandzonen private Busunternehmen in Tarifgemeinschaft mit den Wiener Linien.
Wer sich nach einer durchzechten Nacht aber lieber auf dem Drahtesel fortbewegen möchte, dem bieten die vielen Fahrradwege der Stadt eine gute Möglichkeit hierfür.
Unabhängig davon auf welchem Weg man nach Hause kommen sollte, feststeht, dass Wien eine aufregende Stadt ist, in der es sich lohnt zu leben und zu lernen.