
Der Multimedia-Lastwagen der Montanuniversität Leoben fährt wieder durch Österreich und dessen Nachbarländer. Vertreter der Uni informieren potenzielle Studenten über das umfangreiche Studienangebot.
Er rollt wieder. Der 16 Meter lange Multimedia-Lastwagen der Montanauniversität Leoben fährt auch in diesem Jahr wieder durch Österreich und seine Nachbarländer. Vertreter der Universität wollen mit der Aktion potenzielle Studenten auf ihr Studienangebot aufmerksam machen. Die Info-Reise führt die Stellvertreter der Uni in über 30 Schulen der Steiermark, dem Burgenland, Wien, Ober- und Niederösterreich, Salzburg und Tirol. Der Truck soll die Schüler mit multimedialen Präsentationen über Firmen informieren, die hohes Interesse an den Absolventen der Universität Leoben haben.
Mehrere Sponsoren aus der Industrie wurden für die Finanzierung der Tour herangezogen. „Um im globalen Wettbewerb bestehen zu können, brauchen wir unbedingt bestens ausgebildete Fachkräfte. Gerade die Montanuniversität mit ihrem herausragenden Angebot an Studienmöglichkeiten ist in dieser Beziehung eine Schlüsseluniversität“, so beispielsweise Andreas Gerstenmayer vom steirischen Leiterplattenhersteller der AT&S. Weitere Sponsoren der Multimedia Tour sind unter anderem Plansee, Isovolta, Sandvik Mining und auch voestalpine.
Das Projekt hat Erfolg
Das Projekt startete im Jahr 2003 und hat bislang rund 18.000 Interessenten informiert. Die Zahl der Erstinskribienten hat sich in diesem Zeitraum nahezu verdoppelt. So führten die Trucktouren in den letzten Jahren auch in die Nachbarländer wie Ungarn, Slowakei, Slowenien, Südtirol und Bayern. Dabei steht die Montanuni in enger Konkurrenz zur TU München. Doch durchaus mit Erfolg.
Das Studienangebot der Montanuni überzeugt zunehmend viele Studenten. Im Herbst 2011 starteten 547 Personen ihr Studium und somit knapp um die Hälfte mehr als 2002. Besonders attraktiv waren zuletzt die Fächer Industrieller Umweltschutz, Industrielogistik und Petroleum Engineering, Entsorgungstechnik sowie Recycling.