Schlagwort-Archive: Universität

Österreich will mehr Geld in die universitäre Bildung investieren

Um den EU-Schnitt zu halten, wären 1.300 Euro Studiengebühren pro Semester notwendig – dies ist das Ergebnis einer Studie, die sich mit den Hochschulausgaben und dem damit verbundenen Halten eines angemessenen Niveaus innerhalb der EU sowie der OECD (Organisation für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Finanzen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Studienbedingungen leiden unter hoher Anzahl an Neuzugängen

Studium in Österreich – hier klaffen Theorie und Realität weit auseinander. Zu wenige Studienplätze stehen zu vielen Studenten gegenüber, in manchen Studiengängen müssen zwei- bis dreimal so viele Plätze vergeben werden, wie eigentlich vorhanden sind. Diese Schieflage an den österreichischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Studienfächer | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Lehrerreform in Österreich: Lehrer benötigen nur noch Bachelor-Abschluss zum Unterrichten

Die Lehrerausbildung in Österreich soll anders gestaltet werden: Zukünftig soll angehenden Schulpädagogen ein Bachelor-Abschluss reichen. Derzeit bestehen erhebliche Unterschiede zwischen Volks- und Mittelschullehrern einerseits und den Gymnasiallehrern andererseits. Während die einen vor allem an den Pädagogischen Hochschulen ausgebildet werden, durchlaufen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Studium | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Neuer Praxisbegriff bei Pädagogischen Hochschulen

Die Pläne zur neuen Lehrerbildung brachte den Pädagogischen Hochschulen (PH) in der Vergangenheit viel Kritik ein und die Diskussion um das konkrete Aussehen der Bildungspläne für die zukünftigen Lehrer/innen reißt nicht ab. Jetzt möchte man eine neue Definition der Praxis … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Studium | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Studieren 2.0 – wie Netzdienste das Lernen leichter machen

Das World Wide Web macht es möglich: Bildung ist heute schneller und günstiger verfügbar als noch vor einigen Jahren. So gut wie alles, was es offline gibt, ist inzwischen auch online verfügbar. Was die schöne neue Medienwelt für die Studenten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Studium | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Multimedia-Lastwagen lockt Studenten an

Der Multimedia-Lastwagen der Montanuniversität Leoben fährt wieder durch Österreich und dessen Nachbarländer. Vertreter der Uni informieren potenzielle Studenten über das umfangreiche Studienangebot. Er rollt wieder. Der 16 Meter lange Multimedia-Lastwagen der Montanauniversität Leoben fährt auch in diesem Jahr wieder durch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Universitäten | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Österreich hat die meisten Informatiker-Absolventen

5,6 Prozent der Hochschul-Absolventen in Österreich machen ihren Abschluss in Informatik – das ist der höchste Wert unter den 27 EU-Mitgliedsstaaten. Auch die Jugendlichen sind laut einer aktuellen Studie in der Alpenrepublik computertechnisch besonders versiert. Österreicher Studenten haben einen neuen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abschlüsse | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Österreich für Forscher wenig attraktiv

Als Forschungsstandort hat Österreich derzeit schlechte Karten. Wissenschaftler gehen lieber in die USA oder nach Großbritannien, selbst Schweden und die Schweiz waren laut einer Umfrage attraktiver. Das Projekt MORE (Mobility of Researchers in Europe) von der Europäischen Kommission führte unter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Forschung | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Wien fünftbeste Studentenstadt der Welt

Hohe Lebensqualität und gute Studienbedingungen: In einer Studie der britischen Agentur Quacquarelli Symonds (QS) konnte sich Wien unter den besten Studentenstädten der Welt platzieren. Mindestens 250.000 Einwohner und zwei Universitäten sind die Voraussetzungen, die QS bei seinem Ranking der besten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unistädte | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar