Zimmer in Salzburg

Studenten, die ein Zimmer in Salzburg suchen, können sich auf ein vielfältiges Angebot freuen - und auf eine Universitätsstadt mit faszinierendem Charakter und einzigartigen Reizen.



Studenten Zimmer » SalzburgFoto: Erich Westendarp / pixelio.de
 

Die Universitätsstadt Salzburg - Studieren in Salzburg - Studentenguide


Stadttouren, Veranstaltungen und Statuen erinnern daran, dass der Komponist Salzburg stark geprägt hat. Neben klassischer Musik hat die Stadt aber noch einiges zu bieten: Ein romantisches Stadtbild, barocke Architektur und stilvoller Kitsch machen die Atmosphäre Salzburgs aus. Und auch Wintersportler wissen die Stadt zu schätzen. Das Salzburger Land liegt um die Ecke und ist ein wahres Paradies für Skifahrer.

Kein Wunder, dass es zahlreiche Studenten in die Stadt zieht. Über 20.000 sind es inzwischen, die die Paris-Lodron-Universität, die Universität Mozarteum und die Paracelsus Medizinische Privatuniversität besuchen. Die größte und älteste ist erstere, die Universität Salzburg, 1622 gegründet. An ihren 4 Fakultäten, rund 81 Studienrichtungen, sieben Doktoratsstudien sowie 36 Universitätslehrgängen studieren derzeit mehr als 16.500 Studenten. Die können zwischen den verschiedensten Studienrichtungen wählen – besonders Fächer wie Psychologie sowie Publizistik und Kommunikationswissenschaft erfreuen sich größter Beliebtheit.

Es lässt sich also ordentlich studieren in der Geburtsstadt Mozarts. Was dabei natürlich nicht vergessen werden darf: Salzburg hat ein ausgeprägtes Nachtleben. Zum „Vorglühen“ geht’s zum Rudolfskai, der unumstrittenen Bar-Meile. Auf nur wenigen Metern reiht sich hier Lokal an Lokal und von irischer Musik, etwa im O’Malley’s, bis hin zum größtenteils von Studenten besuchten „Podium“ oder der American Bar „Roses“ ist alles geboten, was das Herz begehrt. Wer später noch weiterziehen will, sollte sich am linken Salzachufer entlang in Richtung Mönchsberg begeben, dort findet man etablierte Salzburger Institutionen wie das republic und das Flip.

Was die Lebenshaltungskosten angeht, zieht man mit Salzburg leider äußerst schlechte Karten. Ähnlich wie Wien und München, ist hier alles sehr teuer und für Lebensmittel muss vergleichsweise tief in den Geldbeutel gegriffen werden. Auch die Mieten sind relativ hoch und für Studenten geeignete Wohnungen relativ schwer zu finden. Es empfiehlt sich daher, einen Platz in einem der 22 Studentenwohnheime zu suchen – die haben allerdings erstens lange Wartelisten und zweitens Wohnzeitlimits. Günstig ist es daher, zusätzlich nach WG-Angeboten an den schwarzen Brettern der Unis oder unter www.oeh-salzburg.at zu suchen.

Einige Tricks gibt es jedoch, um beim Studium Salzburg in der teuren Stadt ein wenig zu sparen: Da man als Student für das Bus-Ticket extra zahlen muss, ist das Fahrrad das beste Fortbewegungsmittel. Damit kann auch alles in relativ kurzer Zeit erreicht werden, denn die Fakultäten befinden sich überwiegend in der Altstadt und generell ist Salzburg mit einer Fläche von 65,64 Quadratmetern eher beschaulich. Auch beim Essen lassen sich die teuren Preise umgehen: Mit der Mensacard der ÖH Salzburg bekommt man ein günstiges Mittagessen in allen Mensen der Stadt um 60 Cent günstiger.