Zimmer in Linz

Auf die knapp 190.000 Einwohner der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz kommen fast 20.000 Studenten, die an insgesamt vier Universitäten studieren.



Studenten Zimmer » LinzFoto: Karl Strebl / pixelio.de
 

Die Universitätsstadt Linz - Studieren in Linz - Studentenguide


Das ist zahlreichen Umwelt- und Kulturinitiativen zu verdanken, die Linz Stück für Stück veränderten und Veranstaltungen ins Leben riefen wie die Linzer Klangwolke oder Kulturprojekte wie das neue Kunstmuseum Lentos bei der Niebelungenbrücke an der Donau. Und auch sonst gibt es in Linz einiges zu sehen: Die mittelalterliche Altstadt im Zentrum und die zahlreichen kulturellen Veranstaltungen sind auf jeden Fall einen Besuch wert – und auch für pleitegeplagte Studenten zugänglich.

Davon gibt es an den in Linz ansässigen Universitäten, Privatuniversitäten, Fachhochschulen und Hochschulen um die 20.000. Die größte der fünf Hochschulen ist mit über 16.700 Studenten die Universität Linz. An drei Fakultäten und insgesamt 118 Instituten steht eine große Bandbreite an Studiengänge zur Verfügung: Neben Diplom- und Doktoratsstudien gibt es hier natürlich auch Bachelor und Master. Weitere Hochschulen in Linz sind die FH Oberösterreich, an der Medizintechnik, Soziale Arbeit und Verwaltungsmanagement studiert werden können, die FH Gesundheitsberufe Oberösterreich, die Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung sowie zwei private Universitäten.

Um sich vom Studienalltag zu erholen, stehen den Studenten in der Donaustadt viele Sport-, Freizeit- und Kultureinrichtungen zur Verfügung. Jungen Menschen, die sich entschließen hier zu studieren, hat Linz einiges zu bieten: Ein turbulentes Nachtleben lockt, meist von Donnerstag bis Sonntag, die Studenten in die Innenstadt. Besonders beliebt sind dabei die gemütlichen Bierlokale wie das Josefs und der Klosterhof und auch Clubs und Bars gibt es im Zentrum für jeden Geschmack. Wer sich dann von den nächtlichen Strapazen oder auch anstrengenden Prüfungsphasen erholen möchte, tut das am besten auf der Donaulände, einem öffentlichen Park und beliebten Treffpunkt für junge Menschen.

Ganz besonders praktisch für Studenten: Linz gehört zu den günstigsten Universitätsstädten Österreichs. Das Semesterticket kostet 50 Euro und enthält zudem noch einen zusätzlichen Bonusmonat, der es Linzer Studenten ermöglicht, auch in den Ferien umsonst mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren. Eine Wohnungsnot gibt es in Linz auch nicht – für Studenten stehen acht Wohnheime zur Verfügung, in denen ausreichend Plätze vorhanden sind. Die Preise liegen etwa im landesweiten Durchschnitt. Die Spanne reicht hier vom preiswerten Notburgaheim mit 169 Euro bis zum luxuriösen Kolpinghaus für 347 Euro. Besonders attraktiv für küchenscheue Studenten: In Linz bekommt man das günstigste Mensa-Essen Österreichs für 2,70 Euro. Ein Studium Linz hat also einiges zu bieten und ist auf Studenten sehr gut eingestellt.