Die Universitätsstadt Klagenfurt - Studieren in Klagenfurt - Studentenguide
Warum zum Studieren so viele junge Menschen nach Klagenfurt kommen hat neben der guten Universität viele Gründe – wunderschöne Parkanlagen und ein Stadttheater von überregionaler Bedeutung sind zwei davon. Eine besondere Attraktion in Klagenfurt ist außerdem die historische Renaissance-Altstadt. Hier lässt sich die Jahrhunderte alte Geschichte einer Stadt erahnen, die zu großen Teilen von italienischen Architekten geschaffen wurde. Heute findet sich in der lebendigen Altstadt außerdem ein großes Einkaufszentrum, in dessen sorgfältig restaurierten historischen Passagen und Arkadenhöfen sich zahlreiche Geschäfte, Cafés und Restaurants befinden.
Am Rande der Stadt und fast unmittelbar am Wörthersee liegt die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Die 1970 gegründete und damit noch recht junge Universität rühmt sich mit hochqualitativen Studienrichtungen, einer stressfreien Campusatmosphäre und persönlichem Kontakt zwischen Studierenden und Lehrenden. Ganz falsch kann diese Einschätzung nicht sein: Nach dem bisher einzigen österreichischen Universitätsranking erhielt die Uni Bestnoten und auch beim deutschen CHE-Ranking schneidet sie sehr gut ab, zuletzt mit den Studien der Informatik und der Geschichte. An vier Fakultäten können Studiengänge aller Fachrichtungen gewählt und die meisten mit einem Bachelor oder Master abgeschlossen werden – für fast jeden müsste in Klagenfurt etwas dabei sein.
Neben der Universität befindet sich in Klagenfurt außerdem ein Standort der Fachhochschule Kärnten. Hier stehen fünf technische Studiengänge zur Verfügung, darunter recht spezielle wie der Master Health Care IT, sowie sechs aus dem Bereich Gesundheit und Soziales. Die Studien an der FH sind sehr praxisbezogen und bieten somit einen guten Einblick in den zukünftigen Arbeitsbereich. Das lässt sich die Hochschule jedoch bezahlen. Seit dem Wintersemester 2011/12 erhebt die FH Kärnten wieder Studiengebühren von 360 Euro pro Semester, die zwei Jahre zuvor abgeschafft worden waren.
Wer sich nach der Uni auf die Couch eines gemütlichen Studentenzimmers werfen will, sollte sich frühzeitig um ein solches kümmern, denn die Plätze in Klagenfurter Wohnheimen sind hart umkämpft. Nachdem eins kürzlich geschlossen wurde, bieten nun noch vier Heime Platz für Studenten. Besonders beliebt: Das Studentenheim Nautilusweg, das modern ausgestattet ist und genau zwischen Uni und Europapark liegt. In dieser Umgebung befinden sich auch die Mensa und so viele gastronomische Betriebe, dass sich die Studenten der Uni Klagenfurt eigentlich nie wieder in die Küche stellen müssten. Elf Cafés und Restaurants liegen rund um das Universitätsgelände und bieten ein reichhaltiges Angebot an Mittagsmenüs an. Mit der „Menücard“ der Österreichischen Hochschülerschaft bekommen Studenten diese sogar ermäßigt. Gehungert werden muss bei einem Studium Klagenfurt jedenfalls nicht.