
Der Rektor der Uni Wien, Heinz W. Engl, hat ein neues Förderprogramm für Doktoranden vorgestellt. Die Studenten erwarten dabei Rechte und Pflichten
Jedes Jahr sollen so etwa 25 Nachwuchswissenschaftler mit herausragendem Abschluss die Möglichkeit haben, ohne finanzielle Sorgen zu promovieren. Kernstück des Programms, das für alle Fachrichtungen offen ist, bildet eine individuelle Dissertationsvereinbarung, in der die Rechte und Pflichten des Doktoranden festgelegt werden. Laut Rektor Engl sei das Ziel, junge Wissenschaftler zu unterstützen, damit sie sich unter ihren Fachkollegen behaupten können. Sie sollen ihre Kompetenzen in Lehre und Forschung erweitern und lernen, in wissenschaftlichen Kreisen kommunizieren zu können. Im Gegenzug erwartet die Uni, dass sie wesentliche Beiträge zur wissenschaftlichen Forschung leisten können.
Die bereits bestehenden Förderprogramme an der Uni Wien wie etwa das Doktoratskolleg des Wissenschaftsfonds WFW bleiben natürlich erhalten. Im Rahmen der Doktoratskollegs forschen junge Wissenschaftler gemeinsam an einem Projekt, das oft uni-übergreifend oder auch international angelegt ist. Zur finanziellen Absicherung der Doktoranden bestehen Regelungen, die eine Anstellung an der Uni Wien beinhalten.
Förderprogramm attraktiv für Doktoranden
Das neue Programm ermöglicht jetzt zusätzliche Möglichkeiten für Studenten, die nachträglich dissertieren möchten. Das Förderprogramm setzt zunächst ein erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium voraus, zusätzlich dazu muss der Doktorand eine positive Stellungnahme zur Betreuung der Dissertation an der Uni Wien ablegen.
Zur Bewerbung um die Aufnahme in das Förderprogramm muss ein Exposé des Dissertationsvorhabens eingereicht werden, ergänzt durch einen narrativen und tabellarischen Lebenslauf. In einem mehrstufigen Begutachtungsverfahren werden die Bewerber und Bewerberinnen für die 25 Förderplätze schließlich ausgewählt; wobei auch externe Gutachter an diesem Verfahren beteiligt sind.
Den Gewinnern einer „Uni:docs“ – Förderung winkt eine dreijährige Anstellung als wissenschaftliche Mitarbeiter an der Uni Wien. Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 15. März 2013.
Um die Bedeutung der wissenschaftlichen Arbeit an der Uni Wien zu unterstreichen, wurde darauf hingewiesen, dass derzeit immerhin rund 10.000 Doktoranden formal zur Promotion zugelassen sind. Von diesen Doktoranden kümmern sich allerdings nur etwa 3.500 aktiv um ihre Dissertation. Knapp die Hälfte dieser aktiven Doktoranden geht dabei einem Beschäftigungsverhältnis an der Uni Wien nach.