Science Park Graz Akademisches Gründerzentrum feiert Firmenjubiläum

Science Park Graz Der Science Park Graz feiert Geburtstag und blickt auf zehn spannende und erfolgreiche Jahre zurück. Foto: Claudia Hautumm / pixelio.de ➧

 Seit zehn Jahren besteht das akademische Gründerzentrum Science Park Graz. Anlässlich des Firmenjubiläums war es nun an der Zeit, auf das vergangene Jahrzehnt zurückzublicken. Und das nicht ohne Stolz.

Die Bilanz des akademischen Gründerzentrums Science Park Graz kann sich sehen lassen: 60 Gründungen wurden bisher unterstützt, bei 170 Wirtschaftsprojekten stand man bei der Realisierung beratend zur Seite und das alles in den letzten zehn Jahren. Damals wurde nämlich das Zentrum selbst gegründet. Grund genug, für Geschäftsführer Emmerich Wutschek und die Marketingverantwortliche Sonja Buchgraber den Geburtstag würdig zu begehen und zurückzublicken.

Im akademischen Bereich gab es 2002 relativ wenige Firmengründungen, weiß Wutschek zu berichten. Deshalb wurde der Science Park ins Leben gerufen, er ist ein Gemeinschaftsprojekt der Technischen Universität, der Karl-Franzens-Universität und der Medizinischen Universität in Graz. Mit dem Science Park wollte man die Zahl der Firmengründungen im akademischen Bereich erhöhen und der Versuch ist geglückt, verweist Wutschek stolz auf seine Arbeit in den letzten Jahren.

 Unterstützung von der Steiermärkischen

Seit Längerem wird das Gründerzentrum auch von der Steiermärkischen unterstützt. Das Verhältnis wird von Vorstand Franz Kerber bei der Geburtstagsfeier als „launig“ umschrieben. Er vergleicht es mit einem Treffen von Daniel Düsentrieb und Dagobert Duck. Weiter sagt er, dass man gerne Geld in Gründerprojekte stecke, schließlich sei das gleichfalls die eigene Zukunft als Bank. „Andere Regionen blicken mit Neid auf den Science Park“, ist die Meinung von Peter Riedler als Vizerektor der Karl-Franzens-Universität.

Der Science Park lädt ein

Zu den zahlreichen Gratulanten zählten unter anderem der Unternehmensberater Martin Allitsch, der TU-Vizerektor Ulrich Bauer, Alexander Schwarz von der steirischen Wirtschaftsförderung, Günter Riegler in seiner Eigenschaft als Geschäftsführer der Fachhochschule Joanneum, Hans Sünkel als ehemaliger Rektor der TU und der Med-Uni-Rektor Josef Smolle. Ferner fanden sich zum Jubiläum viele ehemalige Gründer ein. Sie führen heute, dank der professionellen Unterstützung durch Science Park, selber erfolgreiche Unternehmen. Unter diesen Gästen traf man beispielsweise auf Thomas Weinberger und Gunter Figner vom Schweißtechnik-Unternehmen Stirzone, Manfred Pail und Markus Purgstaller von Perception Park, Stefan Krestel von Kielsteg, den Sunnybag-Erfinder Stefan Ponsold, die Therapieroboter-Konstrukteure David Ram und Alexander Kollreider von der Firma Tyromotion sowie Albert Jocham von Oecosys.