Monatsarchive: April 2013

Neue Lehrerausbildung bleibt umstritten

Über vier Jahre nahm die Überarbeitung der Lehrerausbildung in Anspruch. Nun präsentierten Wissenschaftsminister Karlheinz Töchterle (ÖVP) und Unterrichtsministerin Claudia Schmied (SPÖ) die Ergebnisse der jahrelangen Arbeit, doch das Vorhaben bleibt umstritten. Auch von universitären Einrichtungen hagelt es Kritik. Die Einführung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abschlüsse | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Österreicher bei internationalem Hacker-Wettbewerb weit vorne

Das Team der TU Wien glänzte auch in diesem Jahr beim internationalem Hacker Wettbewerb International Capture The Flag (iCTF). Nachdem sie bereits 2011 als Sieger hervorgingen, belegten sie nun den zweiten Platz. Die österreichischen Hacker lagen nur knapp hinter einem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Uni-Anmeldefrist startet

Seit dem 15. April laufen die Anmeldefristen zu den Aufnahmeverfahren für Studienanfänger an den österreichischen Universitäten. Die Verfahrensabläufe sind neu und nicht an jeder Uni und für jedes Fach ist die Anmeldung nötig. Alle Bewerber, die entweder im Wintersemester 2013/14 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Studium | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Immer mehr studieren ohne Matura

In der Regel gilt die Matura als Voraussetzung für ein Studium. Doch dem ist längst nicht mehr immer so: In den letzten zehn Jahren hat sich der Anteil der Studierenden, die nicht über diesen klassischen Bildungsweg eine Studienberechtigung erwerben, auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Studium | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kein Aufnahmeverfahren mehr in Informatik

Glück für Studenten, die sich für ein Studium der Informatik interessieren: Nach der TU Wien und der Uni Wien verzichtet jetzt auch die TU Graz auf die ursprünglich geplante Aufnahmeprüfung in diesem Fach. Damit ist das Informatik-Studium in ganz Österreich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Studienfächer | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Neuer Studiengang an FH Vorarlberg

Die FH Vorarlberg in Dornbirn startet ab Herbst 2013 einen neuen Studiengang. Die massiven Änderungen auf dem Energiemarkt haben eine verstärkte Nachfrage nach hoch qualifizierten Absolventen der FH zur Folge. Dem will die FH mit dem Master-Studiengang „Energietechnik und Energiewirtschaft“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Studienfächer | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Österreich will mehr Geld in die universitäre Bildung investieren

Um den EU-Schnitt zu halten, wären 1.300 Euro Studiengebühren pro Semester notwendig – dies ist das Ergebnis einer Studie, die sich mit den Hochschulausgaben und dem damit verbundenen Halten eines angemessenen Niveaus innerhalb der EU sowie der OECD (Organisation für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Finanzen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Studienbedingungen leiden unter hoher Anzahl an Neuzugängen

Studium in Österreich – hier klaffen Theorie und Realität weit auseinander. Zu wenige Studienplätze stehen zu vielen Studenten gegenüber, in manchen Studiengängen müssen zwei- bis dreimal so viele Plätze vergeben werden, wie eigentlich vorhanden sind. Diese Schieflage an den österreichischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Studienfächer | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Qualifiziertes Personal ist Mangelware

Das Wirtschaftsforschungsinstitut Wifo fordert von der Politik mehr Investitionen in die Bildungsreformen des Landes. Hintergrund der Kritik: Es gibt zu wenig qualifiziertes Personal in Österreich. Österreich zählte im Jahr 2012 zu den einkommensstärksten Ländern in der EU. Um dieses Niveau … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Studium | Schreib einen Kommentar